Szenische Lesung mit bekannter Kinderautorin

Nachhaltigkeit erleben: Vom Wertstoffhof zur Autorenlesung in der Stadtbibliothek Görlitz
 
Im Zeichen der Nachhaltigkeit beschäftigten sich unsere Schülerinnen und Schüler in dieser Woche auf ganz unterschiedliche Weise mit dem Thema Verantwortung für Mensch und Umwelt.
 
Während die jüngeren Klassen am Vortag beim Besuch des Wertstoffhofs einen Einblick in das Recycling und den Weg unserer Abfälle erhielten, stand für die Klassen 3 und 4 heute ein literarisches Erlebnis auf dem Programm: eine Lesung mit der Autorin Frauke Angel in der Stadtbibliothek Görlitz.
 
Die Schriftstellerin stellte ihr Buch „Hunderunde. Wie weit wir für unsere Kleidung gehen“ vor – ein eindrucksvolles Werk, das kindgerecht erzählt, wie Kleidung entsteht, welche Wege sie um die Welt nimmt und welche Auswirkungen unser Konsumverhalten haben kann.
 
In einer lebendigen Mischung aus Lesung, Gespräch und kleinen Mitmachmomenten regte Frauke Angel die Kinder dazu an, über ihren eigenen Umgang mit Mode nachzudenken: Woher kommen meine Lieblingssachen eigentlich? Wer hat sie hergestellt? Und was passiert mit ihnen, wenn ich sie nicht mehr trage?
 
Die Veranstaltung fand im Rahmen des Literaturforums Bibliothek Sachsen statt und wurde von der Stadtbibliothek Görlitz liebevoll vorbereitet. Sie bildete den gelungenen Abschluss einer Projektwoche, in der Umweltbewusstsein und nachhaltiges Handeln im Mittelpunkt standen.
 
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für dieses bereichernde Erlebnis! 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert