




Nach 11-jähriger Erfahrung mit der Dietrich-Heise-Schule (Freie Evangelische Grundschule Görlitz) gründete der Evangelische Schulverein Niesky/Görlitz e.V. im August 2015 die „Freie evangelische Oberschule“ (FEO) als erste weiterführende Schule in freier Trägerschaft in Görlitz. Seit Januar 2021 ist unsere Oberschule eine staatlich anerkannte Ersatzschule.
Wie schon die Grundschule, ist auch die FEO offen für alle Kinder, ungeachtet der Kirchenzugehörigkeit, Herkunft und sozialen Situation ihrer Familien. Auf Grundlage anerkannter neurodidaktischer Erkenntnisse und mit erprobten Methoden der Reformpädagogik können Kinder an der FEO in einem angst- und druckfreien Klima lernen. Im Unterricht wird verantwortungsvolles Denken und Handeln gefördert.
Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; der HERR aber sieht das Herz an. 1. Samuel 16,7
Die „kleinste Schule in Görlitz“ verfügt derzeit über die Klassenstufen 5 bis 10 mit einer Kapazität von je 25 Plätzen. Unsere Klassenstufen sind einzügig. Wenn Sie sich für eine Aufnahme Ihres Kindes in die neue 5. Klasse im Schuljahr 2023/2024 interessieren, dann informieren wir Sie gern über das pädagogische Konzept der Freie Evangelische Oberschule Görlitz.
Auf dem Weg zu einem neuen Schulstandort werden wir seit Dezember 2017 von der Evangelischen Schulstiftung der EKD unterstützt.


Unsere Schulgemeinschaft
Schülerinnen und Schüler wählen ihre Klassensprecher, diese treffen sich im Schülerrat. Die gewählten Eltervertreter bilden den Elternrat.
In der Schulkonferenz diskutieren Vertreter von Schülerrat, Elternrat, Lehrerschaft und Vorstand des Trägervereins unter Vorsitz des Schulleiters mehrmals im Schuljahr wichtige Themen des Schulalltags
Unsere Strukturen
- max. 25 Schülerinnen und Schüler pro Klasse
-
klassen- und fächerübergreifende Projekte
Ganztagsangebote z. B. Flugtechnik, Gartenarbeit, Handarbeit, Musical, Schach, Schülerband, Programmieren... - Vermittlung von Medienkompetenzen: PC-Kabinett, Laptops, Präsentationstechnik…
- gemeinsame Feste und Aktionen orientiert am Schul- und Kirchenjahr
- aktive Elternbeteiligung
- Schulgeld monatlich 120,00 €
- Unterstützung möglich durch unseren Solidaritätsfond
Unsere Basis
- geistliches Leben (Morgenkreis, Andachten, Gottesdienste)
- evangelische Religion als Pflichtfach
- Polnisch ab Klasse 5, Partnerschaften nach Polen (polnische Sprachpraxis)
- internationale Lehrkräfte
- offen für alle Kinder, ungeachtet der Kirchenzugehörigkeit, Herkunft und sozialen Situation ihrer Familie
Unsere Extras
- vier berufsvorbereitende Praktika
- jährliche Erarbeitung eines Musicals und Aufführung
- gemeinsames Mittagessen in der hauseigenen Kantine
- Schulsozialarbeit und Unterrichtsbegleitung
- jährliche Klassenfahrten
- Zugang über Fahrstuhl für Personen mit Einschränkungen
Unsere Zukunftspläne
- nach langer Suche gefunden: unser eigene Schulgebäude!
- zentral zwischen Alt-und Innenstadt gelegen, mit großer Freifläche
- geplant sind Sanierung und Umbau: Klassenzimmer und Fachkabinette, Büros, Mensa und ein grünes Klassenzimmer!