
Was in den Sommerferien passiert ist…
Was nach dem Prolog eines spannenden Romans klingt, ist ein ganz kurzer Ein – bzw. Rückblick auf die Geschehnisse der
An dieser Stelle möchten wir Sie und Euch auf dem Laufenden halten, was auf UNSERER Baustelle auf der Jacob-Böhme-Straße 1 in Görlitz so passiert.
Kleine und größere Baustellen gibt es ja regelmäßig in einem Verein. Aber wer hätte gedacht, dass der Schulverein mal eine eigene ECHTE Baustelle besitzt? Nach 20 Jahren eingefleischtem Mieterdasein wagen wir den Schritt hin zum Eigentümer.
Hintergrund dafür waren die vielen gescheiterten Versuche über 10 Jahre gemeinsam mit Vermietern oder Investoren geeignete Räume für unsere Oberschule zu schaffen.
Nun können wir ganz in der Nähe unserer Grundschule ein geschichtsträchtiges Gebäude – ehemals königlich-preußische Bank – um-, aus- und weiterbauen. Zusammen mit einem modernen Anbau und einer großen Freifläche beherbergt es dann 6 Klassenzimmer, Fachkabinette, Büros, eine große Mensa, eine Bibliothek, einen Fahrstuhl …und bis zu 150 Oberschüler mit ihrem Lehrerteam!
Wir berichten hier ab Januar 2021 über Fortschritte und sicher auch über die eine oder andere Überraschung während der Bauarbeiten. Mit großer Dankbarkeit und Freude schauen wir schon auf einige Einträge unseres Bautagebuches zurück und sind gespannt was noch passieren wird.
Was nach dem Prolog eines spannenden Romans klingt, ist ein ganz kurzer Ein – bzw. Rückblick auf die Geschehnisse der
Die Installationsfirmen machen derzeit alles fertig, die Trockenbauer schließen die Installationswände, also Belüftungsschächte, Toiletten, Heizungskanäle, Elektro. Im Inneren werden die
Am 18.06.2023 findet nach einer vierjährigen Pause wieder der Tag der offenen Sanierungstür in Görlitz statt. Von 10 bis 18
Nein, ich habe mich nicht vertippt! Und wer ab und zu unser Bautagebuch liest, weiß auch, dass das Richtfest bereits
Die schicken, bunten Bleiglasfenster sind aufgearbeitet worden und zieren bereits das neue Schulgebäude.
Einen kurzen Zwischenstand gibt es heute von Falk Storm (Text & Fotos) aus unserer AG BAU. Ja, am Bau gibt